Porzellanschmuck

Porzellan – das weiße Gold. Kaum ein Material ist so beständig und vermittelt so viel Reinheit. Ich fertige in meinem Atelier Porzellanschmuck in Handarbeit und möchte Sie an meinem Wissen über das Handwerk und meiner Leidenschaft daran teilhaben lassen!

Zunächst einmal: Porzellan ist eine Diva.

Aufwändig, kompliziert, unberechenbar und sie braucht deine volle Aufmerksamkeit. Bislang sind wir jedoch ein gutes Team. Der Herstellungsprozess ist zwar lang, doch reproduzierbar und so können mit Porzellan ganze Schmuckkollektionen entstehen, die es auch erlauben Stücke in geringer Zahl nachzufertigen.

Die Kollektionen sind dabei stilistisch ganz unterschiedlich. Von kantig und modern bis hin zu kreativen Gebilden, die Objektcharakter besitzen. Alle Schmuckstüke sind tragbar und dennoch künstlerisch ausgearbeitet. Es wird Sie überraschen, denn Porzellanschmuck ist sehr leicht! Und sehr viel weniger zerbrechlich als Sie denken mögen. Das geringe Gewicht und die oftmals gefälligen Formen bieten kaum Angriffsfläche. Zusätzlich schützen Silberfassungen den Schmuck.

In meinem Atelier in der Erlebnisausstellung der Gablonzer Industrie haben Sie die Möglichkeit in die Herstellung des Porzellanschmucks einzutauchen, beim Gießen und Verarbeiten zuzusehen und viele Schätze zu entdecken. Ich stehe Ihnen für all Ihre Fragen gerne zur Verfügung und nehme mir Zeit, Sie in meiner Werkstatt herumzuführen!

Der Porzellanschmuck in Kollektionen:

SKIN Kollektion

Feines Biskuit - Porzellan mit Struktur. Die Kollektion ist minimalistisch modern und durch die dünnen Porzellanblättchen sehr leicht. Für einen hohen Tragekomfort.

Oyster Kollektion

"The world is my oyster" - Porzellanfragmente abgeformt aus einer der schönsten Formen der Natur: der Auster. Jedes Stück birgt wie das Vorbild auch ein kleines Geheimnis....

BoraBora Kollektion

Glänzend und edel. So lässt sich die BoraBora Kollektion zusammenfassen. Feines schneeweißes Mont Blanz Porzellan von Hand in Silber gefasst. Lassen Sie sich verzaubern!

Über die Herstellung von Porzellanschmuck

Porzellan ist ein Gemisch aus Kaolin, Felspat und Quarz. Ich verwende für meine Schmuckstücke Mont Blanc Porzellan, ein besonders rein weißes Porzellan, dass ich als keramische Fertigmasse geliefert bekomme. Diese Masse ist flüssig und wird zum Gießen verwendet.

In meinem Atelier entsteht alles in Handarbeit: Für den Porzellanschmuck erstelle ich ein Modell und gieße eine Gipsform, die den Negativabdruck des Modells wiedergibt. Nur der trockene Gips zieht das Wasser aus der Porzellanmasse, sodass sich das Porzellan an den Gipswänden ablagern und eine Schicht bilden kann. Mit diesem Prinzip entstehen auch Hohlkörper, wie zum Beispiel Kugeln oder Vasen. In diesem ersten Schritt ist der Porzellanrohling noch sehr empfindlich und „lederhart“.

Eventuelle Gussränder können mit einem Skalpell entfernt und versäubert werden. Dann geht es auch schon das erste Mal in den Ofen – bei ca. 900 °C wird der Porzellanrohling gebrannt und fortan als Scherben bezeichnet.

Nach dem ersten Brand wird der Scherben geschliffen und glasiert. Unglasiertes Porzellan wird übrigens als „Biskuit“ gebrannt bezeichnet und erhält eine schöne samtig matte Oberfläche. Besonders bei Strukturen wie der SKIN Kollektion wirkt unglasiertes Porzellan besonders schön!

Der 2. Brand, oder auch Glasurbrand, wird bei Temperaturen von über 1200°C durchgeführt und dauert viele Stunden. Seit einiger Zeit bin ich nun auch stolze Besitzerin eines eigenen Brennofens, mit dem ich unabhängig meinen Porzellanschmuck fertigen kann!

Das Porzellan ist fertig – doch noch lange kein Schmuckstück. Erst an der Werkbank, an der ich die Goldschmiedearbeiten ausführe, entsteht das fertige Stück. Und auch das in Handarbeit.